Quilt kommt aus dem englischen und bedeutet soviel wie Steppdecke oder steppen.
Die Decken bestehen aus mindestens zwei, in der Regel drei Lagen, die mit kleinen Quiltstichen ( einfacher Reihstick oder Heckstich) festvernäht (gequiltet) werden und ein Verrutschen der Lagen verhindern.
Die obere Lage ist die Schauseite, auch Top genannt, und ist der dekorative Teil der Steppdecke. Die Zwischenlage ist eine wärmende Einlage aus Wolle oder Vlies. Die Rückseite ist meist aus einem Stück und findet kein Beachtung.
Auf Grund der Oberseite unterscheidet man drei Arten des Quilten. Beim Plain Quilt oder Whole Cloth Quilt besteht die Oberseite meist aus einer Stoffbahn; durch das Quilten wird ein Muster gesteppt. Beim Patchwork (Mosaik-Patchwork) oder Crazy Quit werden Stoffflicken zu einer Oberseite zusammengenäht. Beim Applikationsquilt werden Stoffstücke auf einen Untergrund aufgenäht (appliziert).
26.04.2017 - Neben vielen Basteltechniken fiel besonders der Trend zum Mamorieren, Handlettering und basteln mit Upcycling-Produkten ... [mehr]
22.12.2016 - Orginelle Geschenkidee zum Selberbasteln gesucht? Es ist noch nicht zu spät! Für eure Liebsten ... [mehr]
Unter Upwolfing versteht man das plastische Anfilzen von Formen mit einer Schablone ... [mehr]